Stylesheets
Stylesheets (Musterdateien oder Formatvorlagen) werden normalerweise für Job- oder JobXML-Dateien angewendet, um benutzerdefinierte Exportdateien und Berichte zu erzeugen. Stylesheets können auch für andere ASCII-Dateien wie LandXML-Dateien angewendet werden, um die Dateien in verschiedene Formate umzuwandeln.
Einige Berichte können mit Origin auf dem Controller erzeugt werden, und einige dieser Berichte werden mit der Origin Software auf dem Controller installiert. Andere Berichte können mit dem File and Report Generator Dienstprogramm erzeugt werden, das Sie von der Seite Software und Dienstprogramme herunterladen können.
Vordefinierte Stylesheets werden auf Englisch bereitgestellt, sofern nichts anderes angegeben ist. Bearbeiten Sie diese Dateien, wie es für Ihre Sprache erforderlich ist.
Weitere Informationen zum Anpassen oder Erstellen eigener Stylesheets finden Sie unter Benutzerdefinierte Importformate und Benutzerdefinierte Exportformate.

12D-Felddateibericht
Mit dem Stylesheet 12d-Feldformatdatei wird eine Ausgabedatei im Format 12d Model FLD erzeugt, damit die Felddaten direkt in ein 12d Model-Projekt importiert werden können.
Flächenberechnungsbericht
Mit dem Stylesheet Flächenberechnungsbericht wird ein Bericht für alle Flächenberechnungen erzeugt, einschließlich unterteilter Flächen.
Bericht für gemittelte Punkte
Mit dem Stylesheet für den Bericht für gemittelte Punkte wird ein Bericht für alle gemittelten Punkte im Job erzeugt, in dem die gemittelte Position und die berechneten Standardabweichungen bereitgestellt werden.
Bouyges-Bericht
Mit diesem Stylesheet wird ein gut strukturiertes Ausgabeformat für Totalstationsdaten erzeugt (auf Französisch).
CAPLAN Z-Format
Mit diesem Stylesheet erstellte Dateien können direkt in die CAPLAN-Bürosoftware importiert werden.
Carlson RW5-Datei
Erzeugt eine Ausgabedatei im Dateiformat Carlson RW5.
Check shot report
Gibt Differenzwerte für Kontrollmessungen aus, die mit konventionellen und GNSS-Instrumenten beobachtet wurden.
Dieses Stylesheet wird auf dem Controller mit der Software im Ordner Spectra Geospatial Data / System Files installiert.
Beinhaltet die Möglichkeit, ein optionales Startdatum für den Bericht und ein optionales Enddatum für den Bericht zu konfigurieren und erfordert mindestens Origin 2024.00.
Über diesen Link wird die vorige Version des Stylesheets heruntergeladen, die mit Origin 2023.10 und früher verwendet werden kann.
CMM-Koordinaten
Gibt Hoch- und Rechtswerte für Punkte im Format für CMM-Koordinaten aus.
CMM-Höhen
Gibt die Höhenwerte für Punkte im Format für CMM-Höhen aus.
Kombinierter Absteckbericht
Mit diesem Stylesheet wird ein kombinierter Bericht aller abgesteckten Punkte in einem Job bereitgestellt. Die Punkte können in beobachteter Reihenfolge oder nach Absteckungstyp ausgegeben werden, und für die ausgegebenen Punkte kann ein Zeitraum angegeben werden. Es wurde eine zusätzliche Ausgabesortierung hinzugefügt, wenn die Option „Gruppiert nach Absteckungstyp“ verwendet wird. Der Bericht enthält jetzt eine Spalte für die projizierte Sollhöhe.
Komma-getrennt mit angewandter Tiefe
Dieses Stylesheet ist für Daten vorgesehen, die mit Echolot-Unterstützung erfasst wurden. Es wird eine CSV-Datei erzeugt, in der der Tiefenwert des Echolots auf die Höhe angewendet wird. Es gibt eine Option, nur die Ausgabe von Punkten mit Echolottiefen zuzulassen.
Komma-getrennt mit Höhe und Tiefen
Dieses Stylesheet ist für Daten vorgesehen, die mit einem Echolot erfasst wurden. Es wird eine CSV-Datei erzeugt, die sowohl die Höhenwerte als auch die Tiefenwerte für Punkte enthält. Es gibt eine Option, nur die Ausgabe von Punkten mit Echolottiefen zuzulassen.
Komma-getrennt mit Hz, V, SD, Uhrzeit, Datum
Erzeugt eine CSV-Datei aus den Beobachtungsdaten im Job mit Punktnamen, Punktkoordinaten, beobachtetem Horizontalwinkel, beobachtetem Vertikalwinkel, Schrägstrecke, Uhrzeit, Datum und Punktcode.
Komma-getrennt mit mehreren Absteckhöhen
Mit diesem Stylesheet werden die Details zu zusätzlichen Absteckhöhen ausgegeben, die im Rahmen einer Absteckung unter Verwendung eines Absteckungs-Stylesheets abgesteckt wurden, das zusätzliche Sollhöhen erfordert, z. B. das Format für abgesteckte Punktdifferenzen Punkt–Absteckung mit mehreren Höhen.
Komma-getrennt mit Notizen
Erzeugt eine CSV-Datei der Punkte im Job. Zu jedem Punkt sind alle dem Punkt zugewiesenen Notizen enthalten. Alle sofort nach einem Punkt eingegebenen Notizen sind ebenfalls zusammen mit dem Punkt enthalten. Außerdem gibt es eine Option zum Ausgeben von Attributen, die Punkten zugewiesen sind (die genau wie für das Stylesheet Komma-getennt mit Attributen ausgegeben werden). Alle Punktbeschreibungen sind ebenfalls enthalten. Die Ausgabe der Notizen folgt allen anderen Ausgabedetails.
Berechnete Werte für Station und Offset
Mit diesem Stylesheet berechnen Sie Stations- und Offsetwerte für die Punkte im Job anhand der angegebenen RXL-Fahrbahndefinition. Das Stylesheet lädt die RXL-Datei für die angegebene Trasse und verwendet dann die horizontale Kurvenbanddefinition, um Station und Offset für jeden Punkt zu berechnen, der auf das Kurvenband projiziert werden kann. Die Daten werden als CSV-Datei ausgegeben.
Wenn dieses Stylesheet mit dem File and Report Generator Dienstprogrammverwendet wird, muss der vollständige Pfad zum Ordner mit der RXL-Datei im Trassennamen enthalten sein, der im Feld RXL-Trassenname eingegeben wurde.
Bericht zu Quergefälledetails
Mit diesem Stylesheet werden die während der Trassenabsteckung ermittelten Höhendifferenzen für das Quergefälle ausgegeben. Die Spaltenüberschriften für den Bericht sind: Stationierung, Offset, Horizont. Baufreiheit, Vertik. Baufreiheit, Abtrag/Auftrag, Vert. Differenz Quergefälle.
CSV für Punkte mit globalen Breiten- und Längengraden
Erzeugt eine CSV-Datei der Punkte im Job mit globalen Breitengrad- und Längengrad- und Höhenangaben, Code und Beschreibungen.
Dieses Stylesheet wird auf dem Controller mit der Software im Ordner Spectra Geospatial Data / System Files installiert.
Beinhaltet die Möglichkeit, ein optionales Startdatum für den Bericht und ein optionales Enddatum für den Bericht zu konfigurieren und erfordert mindestens Origin 2024.00.
Über diesen Link wird die vorige Version des Stylesheets heruntergeladen, die mit Origin 2023.10 und früher verwendet werden kann.
CSV mit Attributen
Erzeugt eine CSV-Datei der Punkte im Job und enthält den Punktcode sowie die den Punkten zugeordneten Merkmale und Attribute sowie den Punktnamen und die Koordinaten. Jedem Attributwert zu einem Punkt wird der Attributname vorangestellt (Präfix mit dem Merkmalsnamen und einem Doppelpunkt). Wenn den Punkten Beschreibungen zugewiesen sind, folgen diese den Attributen.
Dieses Stylesheet wird auf dem Controller mit der Software im Ordner Spectra Geospatial Data / System Files installiert.
Beinhaltet die Möglichkeit, ein optionales Startdatum für den Bericht und ein optionales Enddatum für den Bericht zu konfigurieren und erfordert mindestens Origin 2024.00.
Über diesen Link wird die vorige Version des Stylesheets heruntergeladen, die mit Origin 2023.10 und früher verwendet werden kann.
Absteckungsübersicht 1 (nur Daten zur Trassenabsteckung)
Spaltenüberschriften – Station, Offset, Beschreibung, Baufreiheit, Sollhöhe, Ist-Höhe, Abtrag/Auftrag.
Absteckungsübersicht 2 (nur Daten zur Absteckung von Trassen, Kurvenbändern, Polylinien, Linien und Bögen)
Spaltenüberschriften: Station, Offset, Höhe, Gefälle, Abtrag Auftrag, Beschreibung.
Absteckungsübersicht 3
Spaltenüberschriften – Punkt, Code, Hochwert, Rechtswert, Höhe, Sollhöhe, Abtrag/Auftrag.
Durchmesser aus 3 Punkten
Mit diesem Stylesheet wird der Durchmesser von Kreisen berechnet, die durch Gruppen von 3 Punkten im 3D-Raum gebildet werden. Die in den Berechnungen zu verwendenden Punkte müssen einem bestimmten Code zugewiesen sein, und der Code für die Punktauswahl wird beim Ausführen des Stylesheets abgefragt. Das Stylesheet funktioniert, indem die ersten 3 Punkte (in der jeweiligen Reihenfolge im Job) mit dem Code gefunden werden, der dem angegebenen Code entspricht, und der Durchmesser wird anhand dieser Punkte berechnet. Das Stylesheet sucht außerdem nach Gruppen von 3 Punkten mit übereinstimmenden Codes, bis keine passenden Punkte mehr vorhanden sind. Hierbei werden Durchmesser und Umfang für jede Gruppe von 3 Punkten berechnet.
DGM-Prüfbericht (Dänemark)
Dieses Stylesheet ist zur Verwendung in Dänemark vorgesehen und gibt die Höhendifferenzen für abgesteckte Trassenpunkte entweder zum Entwurfs-DGM oder zum Trassenentwurf aus.
Bericht für DGM-Differenzen (Dänemark)
Dieses Stylesheet ist für Dänemark vorgesehen und gibt Trassenentwurfsdetails mit den Höhendifferenzen sowohl für das Entwurfs-DGM als auch für den Trassenentwurf aus.
DGM-Absteckbericht
Mit diesem Stylesheet werden die Höhendifferenzen (Abtrag/Auftrag) für abgesteckte DGM-Punkte ausgegeben. Die Spaltenüberschriften sind: Name, Vert. Offset, Abtrag/Auftrag, Code.
DXF-Datei (AutoCAD 2000)
Mit dem Stylesheet für eine DXF-Datei wird eine DXF-Datei der AutoCAD-Version 2000 mit den Punkten aus dem Job erzeugt . Mit dem Stylesheet können Sie eine Reihe einfacher Blockdefinitionen auswählen, die für die Punkte verwendet werden sollen. Außerdem wird eine Option angeboten, um Daten basierend auf den Punktcodes in Layer zu unterteilen. Das Stylesheet führt auch eine einfache Merkmalscodeverarbeitung durch, wenn es die DXF-Datei erstellt, um Punkte basierend auf ihren Codes zu verbinden. Die Punktnamen und Merkmalscodes für Punkte werden den für die Punkte eingefügten Punktblöcken als Attribute zugewiesen.
ETRS89 Einzel+Mittel (Deutschland)
Dieses Stylesheet ist dafür vorgesehen, einen Bericht zu RTK-Punkten speziell für den deutschen Markt zu erstellen. Die Punkte werden als X-, Y-, Z-Werte gemäß dem globalen ECEF-System ausgegeben. Es gibt eine Option, alle individuellen Positionen für Punkte oder nur die gemittelten Positionen für mehrfach gemessene Punkte auszugeben.
ETRS89 Messdateidetails (Deutschland)
Dieses Stylesheet ist dafür vorgesehen, einen Bericht zu RTK-Messdetails speziell für den deutschen Markt zu erstellen. Die Punktnamen werden mit ihren Antennenhöhen, dem Messzeitpunkt und Qualitätswerten ausgegeben.
ExportuFormat
Dies ist ein für eigens den rumänischen Markt entwickeltes Datenformat.
FBK-Datei
Mit diesem Stylesheet werden Autodesk-Dateien im FBK-Format ausgegeben, die für AutoCAD Civil 3D und Autodesk Land Desktop-Systeme geeignet sind. Das Stylesheet erweitert die abgekürzten Abbildungsbefehle ('B' für 'BEGIN ' usw.) und fügt die entsprechenden Befehle END und CONT (Continue) für das Zusammenfügen von Abbildungen ein.
Absteckformat für Frankreich
Dies ist ein CSV-Format, aber es enthält Absteckinformationen (Name des Sollpunktes, Sollpunkt-Rechtswert, Sollpunkt-Hochwert, Sollpunkthöhe, abgesteckter Rechtswert, Absteckhöhe, Delta Rechtswert, Delta Hochwert, Höhenunterschied).
FSP-Format
Mit diesem Stylesheet wird eine Datei ausgegeben, die für die Verwendung im Field Survey Processor-System geeignet ist.
GAZEAU-Format
Dies ist eine CSV-Standarddatei (Name, Rechtswert, Hochwert, Höhe, Code), aber sie enthält eine Kopfzeile mit einigen Job-Details.
GDM area
Dieses Stylesheet gibt die Koordinaten der Punkte aus dem Job im Geodimeter-Flächendateiformat aus.
Dieses Stylesheet wird auf dem Controller mit der Software im Ordner Spectra Geospatial Data / System Files installiert.
GDM job
Dieses Stylesheet gibt die konventionellen Beobachtungen aus dem Job im Geodimeter-Jobdateiformat aus.
Dieses Stylesheet wird auf dem Controller mit der Software im Ordner Spectra Geospatial Data / System Files installiert.
GDM-Job mit Beschreibungen
Ein Geodimeter-Job-Format, mit dem der Text der beiden zusätzlichen Beschreibungsfelder zum Code hinzufügt wird (Beschriftung 4).
GDM-Format mit 2 Beschreibungen
Neben den Werten Hz, V, Hö und Koordinaten enthält dieses Format auch die Informationen der beiden optionalen Beschreibungsfelder.
Geocomp-Format
Mit diesem Stylesheet wird eine Datei ausgegeben, die für die Verwendung im Geocomp-System geeignet ist.
GNSS Vector Exchange (GNSS-Vektoraustausch)
Dieses Stylesheet wird auf dem Controller mit der Software im Ordner Spectra Geospatial Data / System Files installiert.
Bericht für GPS-Punkte (Text)
Mit diesem Stylesheet wird ein Textdateibericht für die Punkte im Job mit Punktnamen, Gitterkoordinaten, Punktcode, horizontaler und vertikaler Genauigkeit, PDOP und Satellitenanzahl erzeugt. Sie können die Punkte numerisch oder alphabetisch sortieren.
GPS-Kalibrierungsbericht
Dieses Stylesheet für einen GPS-Kalibrierungsbericht enthält Details zur GPS-Kalibrierung in einem Job.
Format für GPS-Mittelwerte
Dieses Stylesheet gibt Koordinaten und statistische Daten für RTK-Beobachtungen aus und berechnet Mittelwerte für Punkte, die mehr als einmal beobachtet wurden (mit der Option „Weiteren speichern“).
GPX-Punktexport
Exportiert GNSS-Positionen in das GPX-Standarddatenaustauschformat.
Gitterkoordinaten (örtl.)
Dieses Stylesheet ist dafür vorgesehen, sowohl die Gitterkoordinaten als auch örtliche Gitterkoordinaten als Komma-getrennte Werte für Jobs auszugeben, bei denen eine örtliche Transformation definiert wurde. Das Stylesheet bietet eine Benutzeroption, um die Ausgabe von berechneten örtlichen Gitterkoordinaten oder von eingegebenen lokalen Gitterkoordinaten auszuwählen.
GT-Format (Finnland)
Mit diesem Stylesheet werden die Punkte aus dem Job in dem in Finnland verwendeten GT-Format ausgegeben.
Bericht zur Instrumentenjustierung
Dieser Bericht enthält die in der Job-Datei aufgezeichneten Details der Instrumentenjustierung. Er zeigt alle eindeutigen Datensätze der Justierungsdetails an. Wenn die Justierung des Instruments im Verlauf des Jobs angepasst wurde, werden die Justierungsdetails vor und nach der Justierung ausgegeben. Wenn in einem Job verschiedene Instrumente verwendet wurden, werden die Justierungsdetails für jedes Instrument ausgegeben.
Codes für Intrasis 3
Mit diesem Stylesheet wird der Text der beiden zusätzlichen Beschreibungsfelder dem Codefeld des Intrasis-Formats hinzugefügt.
Intrasis-Rohformat
Dies ist ein modifiziertes GDM-Format. Die Datei beginnt mit Job-Name, Datum, Uhrzeit, Beobachter, Beschreibung, 3D-Standardabweichung der freien Stationierung, Notiz und Referenz. Nach diesen Informationen folgen die Standardwerte, Name, Code, Hochwert, Rechtswert, Höhe.
ISO Rounds-Bericht
Gibt die Beobachtungen und Residuen aus Richtungssätzen in einem ISO-Standardberichtsformat aus. Stylesheets zum Erstellen eines HTML-Berichts und eines Microsoft Word XML-Berichts (zum Öffnen direkt in Microsoft Word) werden bereitgestellt.
Dieses Stylesheet wird auf dem Controller mit der Software im Ordner Spectra Geospatial Data / System Files installiert.
Izvestaj GPS merenja (Serbien)
Dies ist ein HTML-Bericht zu GNSS-Beobachtungsdaten auf Serbisch.
Izvestaj merenja totalnom stanicom (Serbien)
Dies ist ein HTML-Bericht zu Totalstationdaten auf Serbisch.
Bericht zur Job-Kostenkalkulation
Dieses Stylesheet für den Bericht zur Job-Kostenkalkulation enthält Einzelheiten zu Aufstellungszeiten anhand der Zeitstempeldaten, die in einem Job aufgezeichnet wurden, um die Kostenschätzung für Vermessungsarbeiten zu unterstützen.
Karlsruher Beobachtung mit Code
Ein Format, das Codeinformationen zum Karlsruher Beobachtungsformat hinzufügt.
Format für Karlsruher Beobachtungen
Mit diesem Stylesheet wird eine Datei mit Totalstationrohdaten erzeugt. Stationsdatensätze: Standpunkt, Name, Instrumentenhöhe; Beobachtungsdatensätze: Zielpunkt, Name, Zielhöhe, Hz, V, D.
KAVDI-Format
Mit diesem Stylesheet erstellte Dateien können direkt in die KAVDI-Bürosoftware importiert werden.
KOF (Norwegen)
Erzeugt einer KOF-Standardformatdatei zur Verwendung in Norwegen. Es gibt ein zweites Stylesheet, das nur den ersten leerzeichengetrennten Code ausgibt.
KML-Datei
Mit diesem Stylesheet wird eine KML-Datei erzeugt, mit der die GPS-Punkte aus einem Job in Google Earth angezeigt werden können.
LandXML zu Rohrleitungstrassen-LandXML
Das Stylesheet LandXML zu Rohrleitungstrassen-LandXML verwendet eine Rohrleitungsnetz-LandXML-Datei mit Datensätzen für Rohrleitung, Struktur und Trasse und erstellt die vertikale Geometrie aus den Strukturdatensätzen in Übereinstimmung mit der ursprünglichen Trasse, um das Abstecken von Rohrleitungen und Schächten über die Trassen zu ermöglichen.
Dieses Stylesheet wird auf dem Controller mit der Software im Ordner Spectra Geospatial Data / System Files installiert.
LandXML-Format
Mit diesem Stylesheet wird eine verallgemeinerte Datei im LandXML-Format mit allen Punkten und eingegebenen Linien und Bögen aus dem Job ausgegeben. Alle Objekte und Attribute, die einem Punkt zugewiesen sind, sind in einem Merkmalselement nach dem CgPoint-Element des Punktes enthalten, wobei das Attribut Feature source (Merkmalsquelle) auf den Punktnamen verweist.
Lantmäteriverket (Schweden)
Mit diesem Stylesheet werden die Punkte aus dem Job in dem in Schweden verwendeten Standardformat Lantmäteriverket ausgegeben.
LINZ LandXML Format
Mit diesem Stylesheet wird eine LandXML-Datei erzeugt, die für Anwendungen geeignet ist, die mit LandXML-Dateien im Format LINZ (Land Information New Zealand) arbeiten und auf das LandXML-Schema der Version 1.2 verweisen.
LisCAD-Felddateiexport (2023)
Mit diesem Stylesheet wird eine LISCAD-Felddatei für den direkten Import in die LISCAD-Bürosoftware erzeugt. Das Stylesheet sorgt für eine besondere Verarbeitung, um die Daten für die Arbeit mit dem LISCAD-Kodierungssystem zu strukturieren. Es bietet die optionale Ausgabe von GNSS-QC-Daten (zur Qualitätskontrolle) für den neuen LisCAD-Datensatz 510.
Örtliche Gitterkoordinaten
Dieses Stylesheet wird auf dem Controller mit der Software im Ordner Spectra Geospatial Data / System Files installiert.
Bericht zu örtlichen Transformationen
Dieses Stylesheet stellt einen Bericht mit Transformationsdetails für jede im Job definierte örtliche Transformation bereit.
LSS-Load-Datei
Mit diesem Stylesheet wird eine „Load-Datei“ für LSS erzeugt. Das Load-Dateiformat ist das vermessungstechnische Hauptimportformat für die LSS-Software von McCarthy Taylor Systems Ltd. LSS-Load-Dateien können direkt in LSS geladen werden. Alle EDM-Daten werden als Radialdaten (einschließlich aller Staionierungsinformationen) ausgegeben, und GPS-Daten werden als Punktkoordinaten ausgegeben. Die Codes werden im LSS-Format ausgegeben, und die reservierten Codeattribute (über die Option FXL-Codebibliothek für den LSS-Export) werden automatisch neu formatiert. Die Qualitätswerte für GPS-Datensätze werden ausgegeben, wenn sie außerhalb der Toleranzen liegen.
McCarthy Taylor Systems Ltd ist ein unabhängiger Softwareanbieter mit Sitz in Großbritannien, der sich auf 3D-Geländemodellierungssoftware spezialisiert hat. Stylesheet mit freundlicher Genehmigung des Trimble-Vertriebspartners Survey Solutions Scotland und von McCarthy Taylors LSS.
Mediendateibericht
Mit diesem Stylesheet werden die Namen aller Bilddateien, auf die in einem Job verwiesen wird, sowie die zugehörigen Punkte sowie Datum und Uhrzeit der Aufzeichnung ausgegeben. Wenn einem Punkt noch kein Bild zugewiesen wurde, wird der Name der Job-Datei ausgegeben.
Bericht für Monitoringpunkte
Dies ist ein HTML-Bericht zu Deformationsmessungen verschiedener Stationen. Er zeigt die Differenzen zu den Referenzkoordinaten sowie zur vorherigen Messung an.
Monitoringbericht
Dieses Stylesheet kann verwendet werden, um die Ergebnisse einer Monitoringbeobachtung als eine Abfolge von mehreren Beobachtungen darzustellen. Es werden die Differenzen zwischen den Beobachtungen ausgegeben.
MOSS-Eingabeformat (Option „Survey“ (Vermessung))
Erzeugt eine vermessungstechnische Datei im MOSS-Format (MX Road), die die terrestrischen Beobachtungen aus dem Job enthält, damit diese in ein MOSS-System (MX Road) importiert werden können.
MX-topo-GENIO-Format
Erzeugt eine Datei im MOSS-GENIO-Format (MX Road). Mit dem Stylesheet werden alle Punktcodepunkte (Codes, die mit 'P' beginnen) zu punktbezogenen Linienzügen gruppiert. Die Beobachtungssequenz wird verwendet, um die anderen Punkte zu verknüpfen und automatisch einen neuen Linienzug zu starten, wenn sich der Code ändert. Ein neuer Kontrollcode für den Linienzug kann auch angegeben werden, und ein Merkmalscode mit diesem Kontrollcode, der am Ende hinzugefügt wird (getrennt mit einem Leerzeichen), erzwingt auch den Beginn eines neuen Linienzugs.
Nikon-Rohformat
Erzeugt eine Datei im Nikon-Rohformat mit terrestrischen Beobachtungen aus dem Job.
NZ Fieldbook-Bericht (Word)
Mit diesem Stylesheet wird ein Bericht mit GPS- und terrestrischen Messungen in einer Form erstellt, die für neuseeländische Katastervermessungen geeignet ist. Der Bericht wird im XML-Format von Microsoft Word erzeugt, das direkt in Microsoft Word 2003 oder neuer geöffnet werden kann. Dies vereinfacht das Erstellen gedruckter Berichte.
NZ Fieldbook-Bericht
Mit diesem Stylesheet wird ein standardisierter Bericht erzeugt, der den Anforderungen an die Einreichung von Felddaten für Landonline-Datensätze für Katastervermessung (CSDs) entspricht, die in den Katastervermessungsvorschriften 2021 (CRS 2021) enthalten sind. Der Bericht enthält Projekt-, Job- und Koordinatensystemeinstellungen, GNSS- und terrestrische Messungen, Koordinatentabellen und Fotos. Der aus diesem Stylesheet erzeugte Bericht kann entweder im HTML-Format oder (bei Erstellung auf einem Controller) im PDF-Format bereitgestellt werden.
ODB-Ausgabe
Mit diesem Stylesheet erzeugte Dateien können direkt in die ODB-Bürosoftware importiert werden.
Ausgabegitter für jede Beobachtung
Mit diesem Stylesheet wird eine Komma-getrennte Liste der Gitterkoordinaten für jeden beobachteten Punkt im Job ausgegeben. Wenn ein Punkt mehrfach gemessen wurde (z. B. in einer Abfolge von Richtungssätzen), werden die Gitterkoordinaten somit für jede einzelne Beobachtung ausgegeben.
Punktvergleichsbericht
Mit diesem Stylesheet wird jeder Punkt in einem Job mit allen anderen Punkten verglichen. Es werden dann die Punktpaare ausgegeben, die innerhalb der vom Benutzer festgelegten horizontalen und vertikalen Toleranzen liegen. Da dieses Stylesheet sehr viel Verarbeitung erfordert, kann es auf einigen Datenerfassungsgeräten langsam sein. Für eine schnellere Verarbeitung verwenden Sie das Stylesheet mit dem File and Report Generator Dienstprogramm oder mit dem Job Report Generator in Ihrer Spectra Geospatial Bürosoftware.
Übersicht für Punktabsteckung
Spaltenüberschriften: Name, Code, Sollhochwert, Sollrechtswert, Z-Sollwert, Hochwert wie abgesteckt, Rechtswert wie abgesteckt, Z wie abgesteckt, Abtrag/Auftrag, Δ Hochwert, Δ Rechtswert, Δ Z.
Punkt- und Notizenbericht
Dieses Stylesheet dient dazu, alle Punktnamen im Job in ihrer Beobachtungsreihenfolge zusammen mit dem Punktcode und allen Notizen aufzulisten, die den Punkten zugewiesen wurden oder im Job zusammen mit den Punkten enthalten sind. Dies kann ein nützlicher Bericht sein, der einem CAD-Anwender zur Verfügung gestellt werden kann, um für diesen nachvollziehbar zu machen, wie die gemessenen Punkte im CAD-System verarbeitet werden.
Bericht für „Punkte auf Ebene“
Dieses Stylesheet gibt Einzelheiten zu Ebenendefinitionen für alle im Job definierten Ebenen aus, für die zugehörige Punkte gemessen wurden. Es werden alle gemessenen Punkte ausgegeben, einschließlich der lotrechten Differenzen für gemessene und nicht geschnittene Punkte.
Pregeo 2021 RTX
Für RTX aktualisiertes Pregeo (Italien).
Pregeo-Format (Italien)
Mit diesem Stylesheet werden die Punktdaten aus dem Job im Standardformat Pregeo exportiert, das in Italien verwendet wird.
Pregeo NRTK (Italien)
Diese Version des Pregeo-Stylesheets ermöglicht den Export von Vektoren aus VRS-Positionen.
Produktivitätsbericht
Dieses Stylesheet stellt Details der Aufstellungszeiten verschiedener Basis- und Instrumentenstandpunkte sowie die Zahl der beobachteten oder abgesteckten Punkte für jede Aufstellung bereit.
Prüfpunktbericht
Dies ist die übersetzte deutsche Version des Stylesheets „Check shot report“.
PWGS84-Format
Dieses Stylesheet gibt WGS84-Koordinaten für GNSS-Beobachtungen aus, Sie können aber festlegen, ob es im Format ECEF, Dezimalgrad oder Grad-Minuten-Sekunden vorliegen soll.
PXY-Format (Dänemark)
Mit diesem Stylesheet werden die Punktdaten aus dem Job im PXY-Format exportiert, das in Dänemark verwendet wird.
Bericht zur Qualitätskontrolle
Dieses Stylesheet erstellt einen Job-Bericht mit Einzelheiten zu verwendeten Instrumenten/Empfängern, verwendeten GPS-Basispunkten, verwendeten Antennenhöhen, Punkten mit Genauigkeiten und PDOPs außerhalb der festgelegten Toleranzen, GPS-Punkten ohne Fixed-Lösung, Listen aller Punkte, die vor einem Initialisierungsverlust aufgrund hoher RMS-Werte innerhalb von 5 Minuten nach der Initialisierung bestimmt wurden, verwendete Instrumentenstandpunkte, verwendete Zielhöhen, durchgeführte Beobachtungen und eine Liste der beobachteten doppelten Punkte mit Differenzen von der gemittelten Position.
Dieses Stylesheet wird auf dem Controller mit der Software im Ordner Spectra Geospatial Data / System Files installiert.
Rapport implantation combiné
Dies ist ein Absteckbericht auf Französisch.
Format mit Rohdaten und Koordinaten
Mit diesem Stylesheet wird eine ASCII-Datei konventioneller Daten erzeugt, in der Station, Rückblick und Beobachtungspunkte ausgegeben werden.
Bericht „Red heading elevations“
Mit diesem Stylesheet werden die abgesteckten Höhen für abgesteckte Trassenpunkte ausgegeben. Die Spaltenüberschriften sind: Station, Abstand, Höhe.
rmData-Format
Mit diesem Stylesheet werden Dateien in einem Format erzeugt, das in die Software rmData importiert werden kann.
Absteckbericht für Trassen, Linien, Bögen
Dies ist ein generischer Bericht einer Absteckungsübersicht für abgesteckte Punkte auf Trassen, Kurvenbändern, Linien und Bögen. Es wird eine Option bereitgestellt, um die im Bericht aufgeführten Punkte anhand des Namens oder anhand von Station und Offset zu identifizieren, sowie eine Option, mit der die Höhenunterschiede zu einem DGM im Bericht ausgegeben werden können. Die Spaltenüberschriften sind: Name oder Station/Offset, dStation, dOffset, dElev, (optional DGM), Code.
Dieses Stylesheet wird auf dem Controller mit der Software im Ordner Spectra Geospatial Data / System Files installiert.
SBG-Format (Schweden)
Mit diesem Stylesheet werden die Punktdaten aus dem Job im SBG-Format exportiert (in Schweden verwendet).
SDMS-Format
Erzeugt eine Datei im SDMS-Format (Survey Data Management System). Die Datei enthält Beobachtungsdetails für terrestrisch beobachtete Punkte und Koordinaten für RTK-Punkte. Sie enthält alle Attribute oder Beschreibungen, die Punkten zugewiesen sind, sofern die Attribut- und Beschreibungsnamen 2 Zeichen lang sind (SDMS-Standard).
SDR33-Koordinaten
Erzeugt eine Datei im SDR33-Format, die die koordinierten Punkte aus dem Job enthält.
SDR33-Beobachtungen
Erzeugt eine Datei im SDR33-Format, die die terrestrischen Beobachtungen aus der Job-Datei enthält. Alle GPS-RTK-Punkte im Job werden als Gitterpositionen ausgegeben.
SFN-Format (Niederlande)
Mit diesem Stylesheet werden die Punktdaten aus dem Job im SFN-Standardformat exportiert, das in den Niederlanden verwendet wird.
SOSI-Format (Norwegen)
Mit diesem Stylesheet werden die Punktdaten aus dem Job im SOSI-Standardformat exportiert, das in Norwegen verwendet wird.
Stakeout report
Erzeugt einen generalisierten Absteckbericht mit Einzelheiten zu den im Job abgesteckten Punkten Toleranzen können festgelegt werden, damit außerhalb der Toleranz liegende Werte hervorgehoben werden können.
Über den folgenden Link erhalten Sie dieses Stylesheet auf Englisch. Dieses Stylesheet wird auch auf dem Controller in der gewählten Sprache installiert, wenn Sie ein Sprachpaket beim Spectra Geospatial Installation Manager auf der Registerkarte Aktualisierungen installieren in der Gruppe Sprach- und Hilfedateien auswählen.
Bericht zur Oberflächenprüfung
Das Stylesheet zur Oberflächenprüfung erstellt einen PDF-Oberflächenprüfungsbericht, der eine Übersicht der Parameter der Oberflächenprüfung, der Bildschirmaufnahmen der Oberflächenprüfung und aller mit der Oberflächenprüfung gespeicherten Prüfpunkte enthält.
Über den folgenden Link erhalten Sie dieses Stylesheet auf Englisch. Dieses Stylesheet wird auch auf dem Controller in der gewählten Sprache installiert, wenn Sie ein Sprachpaket beim Spectra Geospatial Installation Manager auf der Registerkarte Aktualisierungen installieren in der Gruppe Sprach- und Hilfedateien auswählen.
Survey report
Dieses Stylesheet erstellt einen HTML-Bericht mit Einzelheiten zu allen Arbeiten in einem Job. Dies ist ein Bericht, mit dem Sie analysieren können, was im Job getan wurde.
Über den folgenden Link erhalten Sie dieses Stylesheet auf Englisch. Dieses Stylesheet wird auch auf dem Controller in der gewählten Sprache installiert, wenn Sie ein Sprachpaket beim Spectra Geospatial Installation Manager auf der Registerkarte Aktualisierungen installieren in der Gruppe Sprach- und Hilfedateien auswählen.
TDS RW5-Datei
Erstellen einer Datei im Format TDS RW5, die die Job-Daten enthält.
TOP-Format (Frankreich)
Mit diesem Stylesheet werden Totalstationdaten im französischen TOP-Format ausgegeben.
TOP-Format mit Code
Mit diesem Stylesheet wird das französische TOP-Format mit Codeinformationen ausgegeben.
Format für TopCal-Beobachtungen
Mit diesem Stylesheet wird eine Totalstation-Rohdatenausgabe erzeugt: Station, Ziel, Hz, V, D, Zielhöhe, Instrumentenhöhe.
Topoji
Mit diesem Stylesheet wird ein CSV-Format für den Import in eine bestimmte Bürosoftware erzeugt: Name:X=Hochwert,Y=Rechtswert,Z=Höhe,C=Code.
Schnittpunkte von Freileitungen
Mit diesem Stylesheet werden reine Winkelbeobachtungen gefunden und die letzten 2 aufeinander folgenden vollständigen Messbeobachtungen bestimmt und so behandelt, dass die Enden eines Freileitungssegments definiert werden. Anschließend werden die reinen Winkelbeobachtungen verwendet, um einen Schnittpunkt entlang des Freileitungsegments zu berechnen (anhand des Vertikalwinkels, um die Höhe zu bestimmen). Die berechneten Punkte werden als Punkte in eine CSV-Datei geschrieben (Name, Hochwert, Rechtswert, Höhe, Code).
Traverse adjustment report
Mit diesem Stylesheet werden die Polygonzugausgleichungen für im Job berechnete Polygonzüge ausgegeben.
Dieses Stylesheet wird auf dem Controller mit der Software im Ordner Spectra Geospatial Data / System Files installiert.
Traverse deltas report
Mit diesem Stylesheet wird Betrag der Korrektur ausgegeben, die auf Punkte in einer im Job berechneten Polygonzugausgleichung angewendet wird. Für jeden Polygonpunkt wird die Position vor der Ausgleichung mit der ausgeglichenen Position verglichen.
Dieses Stylesheet wird auf dem Controller mit der Software im Ordner Spectra Geospatial Data / System Files installiert.
Polygonzugformat StarNet
Mit diesem Stylesheet wird eine Datei erzeugt, die den direkten Import von Polygonzugdaten in die StarNet-Software ermöglicht.
Trimble-Datenaustauschformat
Mit diesem Stylesheet werden alle Beobachtungsdaten im Trimble-Datenaustauschformat ausgegeben. Daten in diesem Format können in Produkte wie das StarNet-Ausgleichungspaket importiert werden.
TS-Aufnahme (Deutschland)
Mit diesem Stylesheet wird ein gut strukturierter Bericht für Totalstationdaten auf Deutsch erzeugt.
Bericht zur vertikalen Konformität
Mit diesem Stylesheet werden Daten zur Konformität einer Trassenoberfläche ausgegeben, die mit Beobachtungen vom Typ „Position auf Trasse“ im Job erfolgt sind. Sie können obere und untere vertikale Toleranzen für die Oberfläche festlegen, und der Bericht zeigt Punkte an, die diese Toleranzen überschreiten. Außerdem wird eine Konformitätsstatistik bereitgestellt.
Volumenberechnungsbericht
Dieses Stylesheet bietet einen Bericht mit Volumenberechnungen, die im Job erfolgt sind.
Volumenberechnungsbericht mit Einheiten
Dieses Stylesheet bietet denselben Bericht wie das Stylesheet Volumenberechnungsbericht, aber Sie können hier die Einheiten auswählen, in der die Volumen- und Flächenwerte ausgegeben werden sollen.
Dieses Stylesheet wird auf dem Controller mit der Software im Ordner Spectra Geospatial Data / System Files installiert.
Zeiss M5-Beobachtungen
Erzeugt eine Datei im Format Zeiss M5, die Beobachtungen enthält.
Zeiss M5-Koordinaten
Erzeugt eine Datei im M5-Format, die die Punktkoordinaten enthält.
Dieses Stylesheet wird auf dem Controller mit der Software im Ordner Spectra Geospatial Data / System Files installiert.
Zeiss M5-Höhen für DiNi
Dieses Stylesheet gibt die Höhenwerte aller Punkte in einer Job-Datei im M5-Format aus, sodass sie in das Trimble DiNi importiert werden können.

Weitere Informationen zum Verwenden von Formaten für abgesteckte Differenzen in der Software finden Sie unter Punktdetails wie abgesteckt.
Punkt‑Absteckungsauszeichnung
Über den folgenden Link erhalten Sie dieses Stylesheet auf Englisch. Dieses Stylesheet wird auch auf dem Controller in der gewählten Sprache installiert, wenn Sie ein Sprachpaket beim Spectra Geospatial Installation Manager auf der Registerkarte Aktualisierungen installieren in der Gruppe Sprach- und Hilfedateien auswählen.
Punkt – mehrere Höhen abstecken
Über den folgenden Link erhalten Sie dieses Stylesheet auf Englisch. Dieses Stylesheet wird auch auf dem Controller in der gewählten Sprache installiert, wenn Sie ein Sprachpaket beim Spectra Geospatial Installation Manager auf der Registerkarte Aktualisierungen installieren in der Gruppe Sprach- und Hilfedateien auswählen.
Punktabsteckung (Prüfung der Positionstoleranz)
Dieses Absteckungs-Stylesheet für die Punktabsteckung gibt den Abtrag/Auftrag-Wert in einem vereinfachten Format aus. Eine Warnung wird angezeigt, wenn die Positionsgenauigkeit nicht innerhalb des Vorgabewerts liegt.
Linien‑Absteckungsauszeichnung
Über den folgenden Link erhalten Sie dieses Stylesheet auf Englisch. Dieses Stylesheet wird auch auf dem Controller in der gewählten Sprache installiert, wenn Sie ein Sprachpaket beim Spectra Geospatial Installation Manager auf der Registerkarte Aktualisierungen installieren in der Gruppe Sprach- und Hilfedateien auswählen.
Bogen‑Absteckungsauszeichnung
Über den folgenden Link erhalten Sie dieses Stylesheet auf Englisch. Dieses Stylesheet wird auch auf dem Controller in der gewählten Sprache installiert, wenn Sie ein Sprachpaket beim Spectra Geospatial Installation Manager auf der Registerkarte Aktualisierungen installieren in der Gruppe Sprach- und Hilfedateien auswählen.
DGM‑Absteckungsauszeichnung
Über den folgenden Link erhalten Sie dieses Stylesheet auf Englisch. Dieses Stylesheet wird auch auf dem Controller in der gewählten Sprache installiert, wenn Sie ein Sprachpaket beim Spectra Geospatial Installation Manager auf der Registerkarte Aktualisierungen installieren in der Gruppe Sprach- und Hilfedateien auswählen.
DGM abstecken und Sollhöhe
Dieses Stylesheet zur DGM-Absteckung enthält die Sollhöhe in den ausgegebenen DGM-Details, sobald ein DGM-Punkt abgesteckt wurde.
Schachtsohlen abstecken
Über den folgenden Link erhalten Sie dieses Stylesheet auf Englisch. Dieses Stylesheet wird auch auf dem Controller in der gewählten Sprache installiert, wenn Sie ein Sprachpaket beim Spectra Geospatial Installation Manager auf der Registerkarte Aktualisierungen installieren in der Gruppe Sprach- und Hilfedateien auswählen.
Daten der Absteckpflockflächen
Dieses Absteckungs-Stylesheet enthält Absteckdifferenzen für die Geländeschnittpunktabsteckung in einem Formular, um beim Anschreiben der Details auf den Flächen und Kanten des Absteckpflocks zu helfen. Die Details für den Absteckpflock werden Zeile für Zeile angezeigt.
Trasse – Geländeschnitt und Offsets
Über den folgenden Link erhalten Sie dieses Stylesheet auf Englisch. Dieses Stylesheet wird auch auf dem Controller in der gewählten Sprache installiert, wenn Sie ein Sprachpaket beim Spectra Geospatial Installation Manager auf der Registerkarte Aktualisierungen installieren in der Gruppe Sprach- und Hilfedateien auswählen.
Trassen‑Absteckungsauszeichnung
Über den folgenden Link erhalten Sie dieses Stylesheet auf Englisch. Dieses Stylesheet wird auch auf dem Controller in der gewählten Sprache installiert, wenn Sie ein Sprachpaket beim Spectra Geospatial Installation Manager auf der Registerkarte Aktualisierungen installieren in der Gruppe Sprach- und Hilfedateien auswählen.
Trassen‑QP‑Details
Über den folgenden Link erhalten Sie dieses Stylesheet auf Englisch. Dieses Stylesheet wird auch auf dem Controller in der gewählten Sprache installiert, wenn Sie ein Sprachpaket beim Spectra Geospatial Installation Manager auf der Registerkarte Aktualisierungen installieren in der Gruppe Sprach- und Hilfedateien auswählen.
Trasse – Höhenunterschied zum Bankett
Dieses Absteckungs-Stylesheet gibt den Höhenunterschied von der abgesteckten Position zu einem Querprofilpunkt mit dem angegebenen Code auf derselben Seite des Querprofils aus. Sie können den Code des Punkts für den Höhenunterschiedsbericht ändern, indem Sie die Stylesheetdatei bearbeiten. Beachten Sie die Hinweise relativ am Anfang der Stylesheetdatei.
Konformität der Trassenoberfläche
Dieses Absteckungs-Stylesheet für die Absteckung mit der Methode „Position auf Trasse“ gibt an, ob der Abtrag/Auftrag-Wert eines auf der definierten Trassenoberfläche gemessenen Punkts die oberen und unteren Toleranzwerten im Stylesheet erfüllt. Es wird eine Warnung ausgegeben, wenn sich die gemessene Position außerhalb eines der Toleranzwerte befindet, und es wird eine Bestätigungsmeldung ausgegeben, wenn die Position innerhalb der Toleranzen liegt.

RoadXML-zu-DC-Datei
Mit diesem Stylesheet wird eine RXL-Datei in eine DC-Datei konvertiert, die die Daten der Fahrbahndefinition enthält.
RoadXML-Bericht
Mit diesem Stylesheet wird ein Bericht mit den Daten in der RXL-Datei erzeugt, der die Stationen entlang der Trasse (sowohl geometrische als auch reguläre Stationen) mit Kennungen für die geometrischen Punkte und Sollhöhen für jede Station auflistet. Für jede Station werden der momentane Radius, das Azimut und die Gitterkoordinaten ausgegeben. Dieser Bericht kann beim Überprüfen von Trassenentwürfen vor der Absteckung helfen.
Bericht zu RoadXML-Offsetpunkten
Mit diesem Stylesheet wird ein Bericht mit den Daten in der RXL-Datei erzeugt. Es werden die Stationen entlang der Trasse (sowohl geometrische als auch reguläre Stationen) mit Kennungen für die geometrischen Punkte und Sollhöhen für jede Station aufgelistet. Außerdem werden im Bericht die berechneten Offsets und Höhen für die Positionen am Ende des benannten Querprofielements links und rechts des Kurvenbands angezeigt, wo Regelquerschnitte angewendet werden. Dieser Bericht kann beim Überprüfen von Trassenentwürfen vor der Absteckung helfen.
RoadXML-Absteckbericht
Dieses Stylesheet erstellt einen Bericht aller Sollpositionen auf den einzelnen Querprofilen entlang der Trasse, basierend auf dem horizontalen Kurvenband, dem vertikalen Profil, den Überhöhungs- und Ausweitungsparametern und Regelquerschnittsdefinitionen und -zuweisungen. Mit diesem Bericht können Sie den Trassenentwurf vor der Absteckung überprüfen.
Absteckungsübersicht für Geländeschnittpunkte
Dieses Stylesheet wird auf dem Controller mit der Software im Ordner Spectra Geospatial Data / System Files installiert.
Absteckungsübersicht (Stationierungs- und Offsetdifferenzen)
Dieses Stylesheet wird auf dem Controller mit der Software im Ordner Spectra Geospatial Data / System Files installiert.
RoadXML-zu-LandXML-Datei
Dieses Stylesheet stellt die Dialogfelder bereit, in denen das zu verwendende Kurvenband und die Querprofilfläche ausgewählt werden können. Einzelheiten finden Sie in den Hinweisen der ZIP-Datei. Das Stylesheet wurde entwickelt, um das Verwenden vertikaler Konstruktionselemente in der Achse zu stoppen, sofern der Höhenunterschied zwischen Querprofil und vertikalem Entwurf nicht größer als 0,001 ist. Es wurde auch so konzipiert, dass keine Regelquerschnitte für Stationen jenseits des Endes der Gradiente ausgegeben werden.
ViaNova-LandXML-zu-GENIO-Datei
Mit diesem Stylesheet wird eine ViaNova-LandXML-Datei mit horizontalen Kurvenbändern (Achsen) und Höhenprofilen (Gradienten), die als Gruppen von „String“- bzw. Linienzug-Definitionen vom ViaNova-System definiert wurden, in eine GENIO-Datei mit denselben Linienzugdefinitionen konvertiert.