EDM-Einstellungen
Verwenden Sie den Bildschirm EDM-Einstellungen, um Einstellungen für den elektronischen Entfernungsmesser im Instrument zu konfigurieren. Die verfügbaren Einstellungen hängen von dem der Art Instrument ab, mit dem der Controller verbunden ist.
Bildschirm EDM-Einstellungen aufrufen:
- Tippen Sie auf
, und wählen Sie Instrumente / EDM-Einstellungen.
- Tippen Sie in der Statusleiste auf das Instrumentsymbol, um den Bildschirm Instrumentenfunktionen aufzurufen. Halten Sie den Stift anschließend auf die Schaltfläche Laser oder DR.

Stellen Sie den Schalter Direct Reflex auf Ja, um den DR-Modus zu aktivieren.
Wenn sich das EDM im DR-Modus befindet, können Sie zu nicht reflektierenden Instrumenten messen. Wenn Sie DR aktivieren, schaltet die Software automatisch zur Option Ziel DR um. Wenn Sie DR deaktivieren, schaltet die Software wieder zum zuletzt verwendeten Reflektor.
Sie können den DR-Modus auch im Bildschirm Instrumentenfunktionen durch Tippen auf DR aktivieren oder indem Sie das Ziel in Ziel DR ändern.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Laserpointer, um den Laserpointer zu aktivieren. Gegebenenfalls müssen Sie den Schalter Direct Reflex im Bildschirm EDM-Einstellungen aktivieren, um den DR-Modus zu aktivieren und das Kontrollkästchen Laserpointer verfügbar zu machen.
Sie können den Laser auch aktivieren oder deaktivieren, indem Sie im Bildschirm Instrumentenfunktionen auf Laser tippen.
Um das Suchen eines Prismas in dunklen Umgebungen zu vereinfachen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen LaserLock im Bildschirm Zielsteuerungen und schalten den Laser ein, indem Sie im Bildschirm Instrumentenfunktionen auf die Kachel Laser tippen. Siehe unter Einstellungen der Zielsteuerungen.

Wenn der Laser und das Tracklight beim Speichern eines mit dem DR-Modus gemessenen Punktes blinken soll, wählen Sie die Blinkhäufigkeit des Laserblinkens im Feld Laserblinken aus.

Um die annehmbare Genauigkeit einer Messung zu definieren, geben Sie je nach dem Instrumentenmodus einen Wert für die Prisma‑Standardabweichung oder DR‑Standardabweichung ein. Wenn Sie Ziele mit einem schwachen Signal anmessen, wird die Standardabweichung so lange in der Statuszeile angezeigt, bis der definierte Wert erreicht ist. Wenn die definierte Standardabweichung erreicht ist, wird die Messung akzeptiert. Wenn Sie die Messung akzeptieren möchten, bevor die definierte Genauigkeit erreicht ist, tippen Sie auf Enter, während die Standardabweichungswerte in der Statuszeile angezeigt werden..

Geben Sie eine geeignete DR-Mindest- und Maximalentfernung für Ihre Messung ein. Durch Erhöhen der Maximalentfernung wird die Messdauer verlängert, selbst wenn die gemessene Entfernung kürzer als der angegebene Maximalwert ist. Der Standardmaximalwert ist ein sinnvoller Wert zwischen Messdauer und Messreichwerte. Erhöhen Sie den Wert für die Maximalentfernung, wenn Sie mit größeren Reichweiten arbeiten. Um den DR-Messbereich einzuschränken, geben Sie eine Mindest- und Maximalentfernung ein, um Ergebnisse aufgrund von Messungen zu anderen Objekten zu vermeiden, die sich in größerer Entfernung befinden oder vorbeibewegen.

Verwenden Sie den Long Range‑Modus, wenn ein starkes Instrumentensignal für Ziele in einer Entfernung von über 1 km erforderlich ist.

Aktivieren Sie die Option Schwaches Signal, um Messungen mit verringerter Genauigkeit (außerhalb der normalen Instrumentenspezifikationen) zu akzeptieren.

Verwenden Sie die Option 10 Hz‑Tracking, wenn beim Verwenden des Trackingmodus eine schnellere Aktualisierungsrate erforderlich ist.
- Diese Option ist nur verfügbar, wenn der Autolock- und Tracking-Modus aktiv ist. Wenn Sie DR auswählen oder Autolock im Tracking-Modus deaktivieren, wechselt die Software in den normalen Tracking-Modus.
- Das Tracking ist zwar schneller, doch die Genauigkeitswerte für den gespeicherten Punkt sind dann Null.