Antennenhöhen- und Zielhöhendatensätze bearbeiten
Nach dem Messen von Punkten können Sie Zielhöhendatensätze überprüfen und bearbeiten.
Der Zielhöhendatensatz bezieht sich auf Reflektorhöhen und auf GNSS‑Antennenhöhen.
Wenn Sie einen Ziel-/Antennenhöhendatensatz ändern und alle Beobachtungen mit diesem Höhendatensatz automatisch aktualisieren möchten, verwenden Sie die Option Job überprüfen.
Wenn es eine Gruppe von Ziel-/Antennenhöhendatensätzen gibt und nur einige davon geändert werden müssen, verwenden Sie den Punktmanager.
Seien Sie beim Ändern von Antennenhöhen- und Zielhöhendatensätzen vorsichtig. Beachten Sie insbesondere Folgendes:
- Achten Sie beim Messen oder Abstecken von Punkten mit der IMU-Neigungskompensation darauf, dass die eingegebene Antennenhöhe und die Messmethode korrekt sind. Die Zuverlässigkeit der Justierung und die Position der Stabspitze sind besonders während der Bewegung der Antenne, während die Stabspitze stationär ist, komplett von der korrekten Antennenhöhe abhängig. Restfehler in der horizontalen Position aufgrund einer Antennenbewegung während der Messung, während die Stabspitze stationär ist, können durch Ändern der Antennenhöhe nach dem Messen des Punkts nicht entfernt werden.
- Wenn Sie den Ziel-/Antennenhöhendatensatz in der Datenbank ändern, werden Absteckdifferenzen, Koordinatengeometriepunkte, Kalibrierungen, freie Stationierungen und Polygonzugresultate nicht automatisch aktualisiert. Beobachten Sie abgesteckte Punkte neu und berechnen Sie Koordinatengeometriepunkte, Kalibrierungen, freie Stationierungen und Polygonzüge erneut.
- Wenn Sie einen Ziel-/Antennenhöhendatensatz in der Datenbank ändern, werden keine Offset-Punkte aktualisiert, die als Koordinaten gespeichert wurden.
Das Ändern der Antennenhöhe hat keinen Einfluss auf nachverarbeitete Punkte, die unter Verwendung der Survey Office Software verarbeitet werden.Überprüfen Sie die Ziel-/Antennenhöheninformationen, wenn Sie Daten zu Ihrem Bürocomputer übertragen oder übertragen Sie die Postprocessing-Punkte direkt vom Empfänger zur Office-Software.
Bei einigen konventionellen Messungen kommen berechnete Systemziele mit einer Nullhöhe oder einer Prismenkonstante von Null zum Einsatz (z. B. bei Kanalstabsmessungen). Sie können die Zielhöhen für Systemziele nicht ändern.

- Tippen Sie auf den Ziel-/Antennendatensatz. Die aktuellen Zieldaten (konventionelle Vermessung) oder Antennendaten (GNSS-Vermessung) werden angezeigt.
-
Geben Sie die neuen Details ein.
-
Tippen Sie auf Akzept.
Der neue Datensatz wird mit den neuen Informationen aktualisiert. Diese Informationen gelten für alle nachfolgenden Beobachtungen, die mit dem aktualisierten Datensatz durchgeführt werden.
Wenn Sie einen Ziel-/Antennenhöhendatensatz ändern, wird eine Notiz mit einem Zeitstempel zu dem Datensatz hinzugefügt. Die Notiz enthält die alten Höhendaten sowie Informationen über die vorgenommenen Änderungen.

- Tippen Sie auf
, und wählen Sie Job-Daten / Punktmanager.
- Tippen Sie auf Anzeigen, und wählen Sie Zielhöhe, um die Spalte Zielhöhe/Antennenhöhe anzuzeigen.
-
Tippen Sie auf einen Datensatz, um diesen auszuwählen. Um mehrere Datensätze auszuwählen, halten Sie die Strg-Taste gedrückt, um Datensätze an beliebigen Stellen der Liste auszuwählen, oder halten Sie die Umschalttaste gedrückt, um in der Liste eine Datensatzgruppe auszuwählen.
- Für die Bearbeitung müssen keine benachbarten Antennen- und/oder Zielhöhen ausgewählt werden.
- Sie können nur Antennendatensätze mit demselben Antennentyp bearbeiten. Teilen Sie die Punkte nach den verwendeten Antennentypen in mehrere Gruppen ein.
- Sie können eine Auswahl verschiedener Ziele bearbeiten. In diesem Fall werden die neuen Zielhöhen auf die einzelnen Ziele angewandt, die Target-ID bleibt jedoch unverändert.
- Je nach Auswahl geschieht Folgendes:
- Wenn Sie einen Datensatz ausgewählt haben, wird der Bildschirm mit den Punktdetails angezeigt.
- Wenn Sie mehrere Datensätze ausgewählt haben, tippen Sie auf Bearb und wählen dann Ziele.
-
Je nachdem, welchen Höhentyp Sie bearbeiten, gehen Sie wie folgt vor:
-
Bei der Zielhöhe bearbeiten Sie den gemessenen Wert für die Zielhöhe, die Messmethode (falls anwendbar) und die Prismenkonstante.
Wenn Sie zur Messmarke am Fuß eines Spectra Geospatial‑Polygonzug-Prismas messen, tippen Sie auf
und wählen S-Kerbe.
- Bei der Antennenhöhe bearbeiten Sie die gemessenen Höhen und die Messmethode.
Wenn Ihre Punktauswahl Punkte mit Zielhöhen und Punkte mit Antennenhöhen umfasste, erscheinen zwei Dialogfelder: ein Dialogfeld zum Bearbeiten der Antennenhöhen und ein weiteres zum Bearbeiten der Zielhöhen.
-
-
Tippen Sie auf Akzept.
Die korrigierten Details werden im Punktmanager angezeigt.
Die Software fügt automatisch Notizen mit den durchgeführten Änderungen in die Job-Datenbank ein. Diese Notizen enthalten z. B. die ursprünglichen Messdaten und den Bearbeitungszeitpunkt. Sie können die bearbeiteten Datensätze und Notizen unter Job überprüfen anzeigen.